Am Sonntag, den 28.09.2025, findet die nächste Wahl zum Oberbürgermeister statt.

Doch welche Kandidatinnen und Kandidaten gibt es eigentlich und für welche Themen stehen sie?

Wir sind Marita und Michael aus Leonberg, haben einen Fragenkatalog erstellt und diesen an die Kandidatinnen und Kandidaten geschickt und baten sie, unsere Fragen möglichst kurz mit maximal 3 Antwortsätzen pro Frage zu beantworten.

Die Fragen zusammen mit den Antworten findet ihr weiter unten auf der Website. Die Antworten wurden eins zu eins übernommen und wurden weder gekürzt, noch anderweitig verändert.



Und ganz wichtig: GEHT WÄHLEN!!!

Das Video wurde am 26. August aufgezeichnet. Aktuell (16. September 2025) bewerben sich drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters.

Kurzvorstellung der Kandidaten

In alphabetischer Reihenfolge:

Marion Beck

Gehören Sie einer Partei an und wenn ja, welcher?

Ich bin parteilos.


Wie alt sind Sie?

55 Jahre


Wie ist Ihr Familienstand und haben Sie Kinder?

Seit über 29 Jahren verheiratet und zwei erwachsene Kinder im Alter von 21 und 26 Jahren


In welcher Stadt leben Sie gerade und wo kommen Sie ursprünglich her?

Ich lebe in Weil der Stadt im Ortsteil Hausen, geboren bin ich in Esslingen am Neckar.

Marisa Betzler

Gehören Sie einer Partei an und wenn ja, welcher?

Ich gehöre aktuell keiner Partei an und werde auch von keiner unterstützt.

Früher war ich Mitglied der Jungen Union und danach kurzzeitig auch der CDU. Bin dann aber wieder ausgetreten.


Wie alt sind Sie?

Ich bin 34 Jahre alt.


Wie ist Ihr Familienstand und haben Sie Kinder?

Ich bin ledig und habe keine Kinder. Bin aber dreifache Tante und liebe Kinder.


In welcher Stadt leben Sie gerade und wo kommen Sie ursprünglich her?

Ich lebe seit meiner Geburt in Stuttgart. Erst bei meinen Eltern in Stuttgart-Vaihingen und nach meinem Auszug in Stuttgart-Möhringen.

Habe aber Verwandschaft in Leonberg und kenne Leonberg seit meiner Kindheit.

Tobias Degode

Gehören Sie einer Partei an und wenn ja, welcher?

Ich bin parteilos und werde von CDU und Freien Wählern unterstützt.

Vor meiner Kandidatur habe ich das Gespräch mit allen demokratischen Parteien gesucht und werde auch künftig mit ihnen konstruktiv zusammenarbeiten. Mir ist wichtig, unabhängig zu bleiben und dennoch breite Mehrheiten für Leonberg zu sichern.


Wie alt sind Sie?

Ich bin 38 Jahre alt.


Wie ist Ihr Familienstand und haben Sie Kinder?

Ich bin verheiratet, mein Mann stammt aus Schwäbisch Hall. Dort haben wir eine große Familie mit vielen Nichten und Neffen, die uns sehr am Herzen liegen. Eigene Kinder haben wir nicht.


In welcher Stadt leben Sie gerade und wo kommen Sie ursprünglich her?

Aufgewachsen bin ich in Düsseldorf-Kaiserswerth, einem eher ländlich geprägten Stadtteil mit rund 8.000 Einwohnern direkt am Rhein. Heute lebe ich mit meinem Mann in Düsseldorf-Gerresheim, das ebenfalls kleinstädtische Strukturen hat. In Leonberg habe ich eine Wohnung in Warmbronn.

Willi A. E. M. Kerler

Gehören Sie einer Partei an und wenn ja, welcher?

Ich bin parteilos, war nie Parteimitglied und werde garantiert von keiner Partei unterstützt. Ich bin auch niemanden verpflichtet, außer meinem Gewissen und den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Im Falle meiner Wahl zum Oberbürgermeister von Leonberg bin ich zusätzlich allen Leonberger Bürgern verpflichtet, aber dies ist für mich selbstverständlich und eigentlich nicht besonders hervorzuheben.


Wie alt sind Sie?

Ich bin 57 Jahre alt.


Wie ist Ihr Familienstand und haben Sie Kinder?

Ich bin verheiratet, lebe aber in Scheidung. Kinder waren mir leider nie vergönnt.


In welcher Stadt leben Sie gerade und wo kommen Sie ursprünglich her?

Ich komme aus Leonberg und da wohne ich auch. Geboren bin ich allerdings in Stuttgart – Hedelfingen, da ich damals schon neugierig war und mein Freiheitsdrang bereits im achten Monat nicht mehr zu bremsen war, wenn ich meiner verstorbenen Mutter Glauben schenken darf…

Josefa von Hohenzollern-Emden

Gehören Sie einer Partei an und wenn ja, welcher?

Ich bin seit 13 Jahren Mitglied der FDP, trete in Leonberg aber parteiunabhängig an, weil ich ausschließlich für die Interessen unserer Stadt arbeiten möchte.


Wie alt sind Sie?

Ich bin 51 Jahre alt.


Wie ist Ihr Familienstand und haben Sie Kinder?

Ich bin Witwe und habe vor kurzem ein Kind bekommen. Als junge Mutter ist es mir ein Herzensanliegen, Familien in Leonberg zu stärken.


In welcher Stadt leben Sie gerade und wo kommen Sie ursprünglich her?

Wir leben in Leonberg-Gebersheim. Ursprünglich komme ich aus Niederbayern.


Fragen zur Stadt Leonberg

👨‍👩‍👧‍👦 Familie und Soziales

Wie wollen Sie sicherstellen, dass Leonberg genügend und bezahlbare Kita-Plätze für alle Familien bereitstellt, auch angesichts des steigenden Fachkräftemangels?

Wie könnte man weiter steigenden KiTa-Gebühren entgegenwirken bzw. sie vielleicht sogar senken?

Wie wollen Sie als Oberbürgermeister neue Verweilplätze und Begegnungsstätten für Jugendliche schaffen? Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um das bestehende Angebot für Jugendliche zu erweitern und ihre Teilhabe am städtischen Leben zu stärken?

[ 💬 Zu den Antworten ]

📚 Bildung

Welche Schulen in Leonberg haben für Sie oberste Priorität für Sanierung und Ausbau und wie wollen Sie das finanzieren?

Wie sieht Ihr Konzept zur Weiterentwicklung der Grundschulen zu Ganztagsschulen aus, insbesondere im Hinblick auf die pädagogische Qualität?

[ 💬 Zu den Antworten ]

🚗 Verkehr

Wie wollen Sie den innerstädtischen Verkehr entlasten, ohne die Erreichbarkeit der Innenstadt und der Stadtteile einzuschränken?

Würden Sie die dafür bereits von Bürgern erarbeiteten Vorschläge sichten und umsetzen?

Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um den öffentlichen Nahverkehr, die Radwege und die Anbindung an Stuttgart zu verbessern?

[ 💬 Zu den Antworten ]

🩺 Gesundheit

Wie wollen Sie sicherstellen, dass Leonberg auch in Zukunft eine gute ärztliche Versorgung hat, insbesondere im Hinblick darauf, dass zwei von drei Kinderärzten Ende des Jahres in den Ruhestand gehen werden?

Was halten Sie von der Einrichtung eines zentralen Gesundheitscampus: Synergien nutzen und Bestärkung des Leonberger Krankenhauses oder eher Schaffung einer Konkurrenzsituation und weiterer Abbau von Abteilungen im Krankenhaus?

Was halten Sie von den Umzugsplänen des Christoph 41 nach Tübingen?

[ 💬 Zu den Antworten ]

📈 Wirtschaft und Gewerbeentwicklung

Leonberg rechnet mit rund 8 Millionen € weniger Gewerbesteuereinnahmen. Welche Strategie haben Sie, um Leonberg als Standort auch für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiver zu machen und gleichzeitig neue, zukunftsorientierte Branchen anzuziehen?

Die Prognosen zeigen sinkende Gewerbesteuereinnahmen, mögliche Ausfälle bei Projekterlösen und eine weiterhin hohe Schuldenlast laut Haushaltsplan. Der Haushaltsplan prognostiziert für das Jahresende 2025 ca. 88 Millionen € konsolidierte Gesamtschulden (Gesamschulden + Eigenbetrieb Stadtwerke, Quelle hier Seite 789). Welche konkreten Maßnahmen würden Sie als Oberbürgermeister ergreifen, um ein Haushaltsdefizit zu verhindern, ohne die Handlungsfähigkeit der Stadt in wichtigen Zukunftsbereichen wie Bildung, Infrastruktur und Umweltschutz zu gefährden?

[ 💬 Zu den Antworten ]

🏗️ Stadtentwicklung

Welche Vision haben Sie für die Entwicklung der Innenstadt und der Stadtteile, um Wohnen, Arbeiten und Freizeit besser zu verbinden?

Wie könnte man Leonbergs Nachtleben attraktiver gestalten?

[ 💬 Zu den Antworten ]

🤝 Bürgerbeteiligung

Wie wollen Sie Bürgerinnen und Bürger in wichtige Entscheidungen einbinden, damit politische Prozesse transparenter und nachvollziehbarer werden?

Viele Bürgerinnen und Bürger erleben die Stadtverwaltung als schwerfällig und oft nicht mehr erreichbar. Wie wollen Sie diese bürgerfreundlicher und digitaler machen?

[ 💬 Zu den Antworten ]

🎭 Kultur

Was ist Ihr Plan, um Vereine, Ehrenamt und Kultur auch in Zeiten knapper Kassen zu unterstützen?

[ 💬 Zu den Antworten ]

🌳 Umweltschutz

Welche Schritte planen Sie, um Leonberg bis spätestens 2040 klimaneutral zu machen, und welche Bereiche haben für Sie dabei Priorität?

[ 💬 Zu den Antworten ]

Fragen zu Kompetenzen

  1. Warum wollen Sie Oberbürgermeister in Leonberg werden? [ 💬 Zu den Antworten ]
  2. Angenommen, Sie werden zum nächsten Oberbürgermeister in Leonberg gewählt. Was haben Sie als Erstes hier in Leonberg vor? [ 💬 Zu den Antworten ]
  3. Welche Führungsverantwortung haben Sie bisher übernommen (Mitarbeiterzahl, Budget, Projekte)? [ 💬 Zu den Antworten ]
  4. Was war die bisher schwierigste Situation in Ihrer Karriere und wie sind Sie damit umgegangen? [ 💬 Zu den Antworten ]
  5. Welche konkreten Erfahrungen haben Sie mit der Aufstellung oder Steuerung von Haushaltsplänen? [ 💬 Zu den Antworten ]
  6. Wie gehen Sie mit anhaltendem Bürgerprotest gegen eine Gemeinderatsentscheidung um? [ 💬 Zu den Antworten ]
  7. Wie gehen Sie mit Konflikten in einem größeren Team um, wenn zwei Gruppierungen komplett gegensätzliche Meinungen und Interessen haben? [ 💬 Zu den Antworten ]
  8. Welche drei Schwerpunkte würden Sie in den nächsten acht Jahren für Leonberg setzen? [ 💬 Zu den Antworten ]

Disclaimer

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text zum Teil auf geschlechtergerechte Sprache verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Diese Fragen und Inhalte wurden kandidatenneutral formuliert und dienen ausschließlich dem Zweck, einen sachlichen und fairen Vergleich zu ermöglichen. Es wird keine Wahlempfehlung ausgesprochen.

Im Mittelpunkt steht das beste Ergebnis für die Stadt Leonberg – sachorientiert, transparent und im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger.

Über uns

Dr.-Ing. Marita Raschke ist Mitinitiatorin des Volksantrags „G9-Verbesserungs-Gesetz“ und interessiert sich für Materialwissenschaft, Medizintechnik und Landespolitik. Sie hat lange Zeit in der Medizintechnik gearbeitet und hat dort keramische Endoprothesen von der Entwicklung bis zur Marktreife geführt.

Ihre Familie lebt schon seit mehreren Generation in Eltingen, sie ist Elternbeiratsvorsitzende der Spitalschule und eine der drei Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats der Schulen in Leonberg.

Dr. rer. nat. Michael Raschke ist Unternehmer, Start-Up Mentor im Cyber Valley und interessiert sich für Künstliche Intelligenz, Data Analytics, Deep and Green Tech. Er hat zur Frage geforscht, was Menschen denken, wenn sie mit Datenvisualisierungen arbeiten und hat davor Physik studiert.

Er lebt fast schon ganzes Leben lang in Leonberg und ist mit einer waschechten Eltingerin verheiratet.